Die Tier-Skulpturen von vier Werdener Honnschaften                             ZURÜCK  ˂   

von Roger Löcherbach

In Werden-Land bestanden sieben Honnschaften.

Vier Honnschaften sind erhalten geblieben. Diese tragen in der Heimatsprache Tiernamen:
 

    Kuh für Heidhausen            alter Ortsname Kuh-Heiidsen
    Pferd für Holsterhausen     alter Ortsname Päd-Holsterhusen
    Ferkel für Fischlaken          alter Ortsname Ferkes-Fischlaken
    Ziege für Hamm                  alter Ortsname Hippen-Hamm

Die Tier-Skulpturen des Künstlers Roger Löcherbach erinnern an diese vier Werdener Honnschaften. Drei Straßen zu den benannten Honnschaften treffen hier ,,Am Schwarzen” zusammen. Die Honnschaftenstraße nach Holsterhausen zweigt von der Heidhauser Straße ab.

Bis 1857 bestanden in Werden sieben Honnschaften auf der linken Ruhrseite

im ehemaligen Gebiet von Stadt und Stift Werden. 

Honnschaft bedeutet Hundertschaft.

Jede Honnschaft im Abteigebiet musste 100 Mann zur Verteidigung stellen. 


Aus der Gemeinde „Siebenhonnschaften” wurden die beiden Honnschaften Hinsbeck und Rodberg nach Kupferdreh eingemeindet und die Honnschaft Klein-Umstand kam 1929 nach Velbert.

 

Das Werdener Stadtsiegel von 1624 zeigt daher den Stadtpatron St. Ludgerus, der von sieben Sternen umgeben ist. Die Bauern der Honnschaften betrieben Ackerbau und Viehzucht. Neben dem Kleinvieh hielten sie Kühe, Pferde, Schweine und Ziegen. Ein von Prof. Dr. Ludger Mintrop gestifteter Orden in Gold und Silber zeigt auf der 
Rückseite eine Zielscheibe, die umgeben ist von Kuh, Pferd, Schwein und Ziege, den Symbolen der vier Honnschaften.

Der Goldene Orden wird an scheidende Königs- und Kaiserpaare des Bürger- und Schützenvereins Gut Ziel verliehen. Die Verleihung des Silbernen Ordens kann an einen Bürger unserer Heimatstadt für besondere Belange vergeben werden. Die Tierabbildungen waren ideengebend für die Skulpturen von Roger Löcherbach.
Mit ihrem Kopf stehen sie in Richtung der jeweiligen ehemaligen Honnschaft.  
ZURÜCK  ˂

 

Druckversion | Sitemap
© Werdener Bürger- und Heimatverein e.V., 45257 Essen, Sellscheidt 13, Amtsgericht Essen, VR.-Nr. 2736